Ist ein Bitcoin-Investment nachhaltig?
Kryptowährungen waren zuletzt nicht mehr ganz so stark in den Medien präsent wie noch vor ein, zwei Jahren. Dennoch florieren sie weiterhin und sprechen auch viele Kleinanleger an, insbesondere die bekannteste unter ihnen, der Bitcoin. Dieser hat erst kürzlich an Wert und Renommee gewonnen, als der Zahlungsdienstleister PayPal ankündigte, zukünftig auch Zahlungen in Kryptowährungen abzuwickeln. Auf ein 18-Monats-Hoch von über 13.000 US-Dollar kletterte der Bitcoin-Kurs daraufhin. Einer Bitkom-Umfrage zufolge können sich 36 Prozent der Deutschen einen Einstieg in den Bitcoin vorstellen.
Mehr und mehr Anleger fragen sich allerdings auch: Passt das zu meinem Anspruch an Nachhaltigkeit? Hier lautet die Antwort beim Bitcoin in aller Regel: Nein. Seine Herstellung („Mining“) verursacht jährlich in etwa so viel CO2 wie ganz Jordanien, nämlich über 22 Millionen Tonnen. Damit stehen die beiden Trends Kryptowährungen und Nachhaltigkeit im klaren Widerspruch zueinander. Daneben gilt natürlich weiterhin: Für einen Einstieg in die Digitalwährungen sollte man nur „Spielgeld“ aufwenden, da ein solches Investment spekulativen Charakter hat, also große Verluste mit sich bringen kann.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie mich gerne per Mail oder buchen Sie direkt ein telefonisches Beratungsgespräch.
Mit besten Grüßen aus Bad Homburg und bleiben Sie gesund,
Ihr Antonio Ciampanella